Dieses Anwesen wurde 1933, vermutlich als naturverbundenes Sommerhaus, angelehnt an den schon damals sehr beliebten Bauhausstil, errichtet. Im Jahr 1972 wechselte der Eigentümer, die Räumlichkeiten wurden großzügig und familiengerecht erweitert. Das Haus ist bis jetzt bewohnt und könnte auch so weiter genutzt werden.
Um es auf den heutigen Stand energetisch und gestalterisch zu bringen sollte eine umfassende Sanierung erfolgen. Um die attraktive Hanglage noch besser ausnutzen zu können wäre auch ein Neubau auf der Grundstücksbreite von ca. 21 m denkbar.
Aus dem Ursprungsbaujahr sehr gut erhalten sind besonders schöne Bau- und Stilelemente:
- beeindruckende Eingangshalle mit skulpturaler Massivholztreppe
- Pich Pine Massivholzdielen in Raumlänge und 1a-Zustand
- Eiche Mosaikparkett
- einige Türen mit originalen Türdrückern und Holzläden
- manche Fenster mit Fensteroliven, darunter Rundfenster und
Doppelfenster
- Flügel-Glastüren zum Wohnzimmer mit Beschlägen
- Kamin aus Stahl, zu befeuern über die Halle
- Solnhofener Platten großformatig in der repräsentativen Halle
- Wandteppich
- Südbalkon mit herrlichem, unverbaubarem Weit- und Bergblick
- Balkongeländer im Bauhausstil mit Rundrohren
- Doppelgarage mit Schuppenanbau
- Gartenhaus
- Keller
Erweiterungen und Sanierungen im Jahr 1972:
- Gästebad mit Dusche und Fenster
- Badezimmer mit Wanne und großen Dachflächenfenstern im
Obergeschoß
- Erweiterung der Küche um einen großen Essbereich
- neues Esszimmer und Arbeitszimmer mit Blick in die Natur
- Einbauküche mit großem Essplatz und Waldblick
- Terrassen und neue Balkonbeläge
- neue Kellerräume mit Abgrabung für sehr gute Belichtung
- Heizölraum und Heizöltank 10.000 Liter im Keller
- Heizkörper
- teilweise neue Holz-Fenster und Fensterläden aus Aluminium
- Garten Abstellraum und Holzlager
- Markisen
- Außenbeleuchtung und Elektrik, Satellitenanlage
STEINEBACH AM WÖRTHSEE: 1A-WOHNLAGE IM BELIEBTEN 5-SEENLAND
Wörthsee liegt ca. 28 km südwestlich von München und östlich des Ammersees.
Zusammen mit dem Starnberger See, dem Ammersee, dem Pilsensee und dem Weßlinger See gehört der Wörthsee zum Fünfseenland. Der See gilt als einer der wärmsten und saubersten Badeseen Bayerns.
Von Ihrem Hideaway ist der S-Bahnhof perfekt in ca. 10 Gehminuten erreicht. Zum erfrischenden Bad im Wörthsee läuft man ca. 20 Minuten oder nimmt das Fahrrad. Mit dem Auto ist man am Mittleren Ring München in etwa 30 Minuten.